Historischer Sieg bei der Nordwestdeutschen Meisterschaft
Die U16-Volleyballmannschaft des SVA Salzbergen hat am Wochenende, vom 08. bis 09. März, an der Nordwestdeutschen Meisterschaft (NWDM) in Lüneburg teilgenommen. In einem noch nie
dagewesenen Erfolg wurde die Mannschaft zum ersten Mal in der Geschichte der SVA-Volleyballabteilung Nordwestdeutscher Meister und qualifizierte sich somit für die Deutsche
Meisterschaft.
Die jungen Spielerinnen zeigten während des zweitägigen Turniers herausragende Leistungen und übertrafen die Erwartungen vieler Beobachter. In der Vorrunde erkämpften sie sich, gegen die
SF Aligse und den SC Spelle-Venhaus, souverän den ersten Platz. In der Zwischenrunde erreichten sie dann mit Siegen gegen den SV Wietmarschen, SCU Emlichheim und MTV Bad Pyrmont ungeschlagen das Halbfinale.
Dort trafen sie auf den altbekannten Gegner SV Bad Laer und mussten zum ersten Mal ihren Kampfgeist unter Beweis stellen. Es war kein normales Spiel, denn es ging um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Dies war auch das Ziel der Mannschaft, für das sie seit Jahren auf den NWDM-Meisterschaften kämpften und welches nun endlich in Erfüllung ging. Tränen flossen beim Bad in der Menge und auch der Trainer nahm ein Bad, denn er hatte versprochen, bei einem Sieg in den Schierbrunnen zu springen.
Es folgte das Endspiel, aber nicht gegen den von vielen erwarteten und favorisierten Gegner, dem TV Eiche Horn Bremen, sondern gegen den SV Wietmarschen. Auch hier setzten wir uns, wie
schon in der Vorrunde, durch und wurden somit zum ersten Mal in der Geschichte des SVA Salzbergen Nordwestdeutscher Meister.
Das Team besteht aus 7 Spielerinnen des SVA Salzbergen und wurde im letzten Jahr durch 3 Spielerinnen des SC Spelle-Venhaus verstärkt, um eine ausreichende Mannschaftsstärke für diesen Jahrgang zu erreichen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung, harter Trainingsarbeit und des unermüdlichen Einsatzes der Spielerinnen, Trainer und unterstützenden Eltern. Der Verein ist sehr stolz auf seine Jugendlichen und freut sich auf weitere Erfolge in der Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team und alle Beteiligten!
Ein besonderer Dank geht natürlich auch an den SC Spelle-Venhaus für die hervorragende Zusammenarbeit, von der beide Seiten profitieren, an den SV
Wietmarschen, der uns auch zur Deutschen Meisterschaft begleitet, für zwei faire Spiele und zuletzt an die SVG Lüneburg für die hervorragende Organisation.
Mannschaftsfoto nach dem Finale
Von links nach rechts:
Trepohl, Berti (Trainer), Scheepers, Leni (9, SCSV), Wilken, Jette (3), Goik,
Nele (8, SCSV), Brandstrup, Pia (1, SCSV), Becke, Jula (Betreuerin), Schmackers, Maren
(Betreuerin), Wenninghoff, Sina (Betreuerin, SCSV), Roling, Emma (5), Tegeder, Mila (12),
Merting, Hanna (19), Fockers, Helen (4), Barkmann, Dana (10), es fehlt Poppe, Sina
Die komplette Gruppe die nach Lüneburg gereist ist.